Kamerunische Wanderarbeiterinnnen

Am 21. Juli 2025 veranstalten afemdi-projekte Deutschland e.V. und das Projekt GIZ BSB Yamoussa einen internationalen Roundtable zum Thema „Recht der kamerunischen, transhumanten Frauen auf eine legale Identität in einer intakten Umwelt“ in Alzey.

Die Konferenz widmet sich einem hochaktuellen Thema im Spannungsfeld zwischen Menschenrechten, Geschlechtergerechtigkeit und Umweltschutz: dem doppelten Ausschluss transhumanter Frauen durch fehlende legale Identität und den Verlust ökologischer Lebensgrundlagen. Internationale Gäste aus Kamerun, Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kommen zusammen, um Wege für gerechtere Zukunftsperspektiven zu diskutieren.

Einige Höhepunkte des Programms: 

Buchcover: Le droit à un environment africain sain dans le système de protection des Droits de l‘homme

– Offizielle Eröffnung durch Vertreter:innen aus Rheinland-Pfalz, Kamerun und der GIZ
– Vortrag von Evele Karkou, Präsidentin des Gerichts in Tcholliré (Kamerun)
– Podiumsdiskussion mit renommierten Expert:innen aus Politik, Entwicklungszusammenarbeit und Zivilgesellschaft
– Buchvorstellung „Das Recht auf eine gesunde Umwelt im afrikanischen System zum Schutz der Menschenrechte“ (Originaltitel: „Le droit à un environment africain sain dans le système de protection des Droits de l‘homme“) und Signierstunde mit dem Autor Vincent Zoalang Mala
– Empfangscocktail und Gelegenheit zum internationalen Austausch.

Die Tagungssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Für Simultanverdolmetschung ist gesorgt.

Die Konferenz ist öffentlich. Um sie räumlich vorbereiten zu können, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung bis zum 10. Juli 2025 per E-Mail an scheiner.elke@gmail.com und doris.laer@giz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch in Alzey!